Unser Verwaltungsstandort in Schleswig

Willkommen in der Wikingerstadt Schleswig

 

Die Stadt liegt an der Kleinen Breite und somit am westlichen Ende der Schlei, die als Ostsee-Meeresarm die Grenze der beiden Halbinseln Angeln und Schwansen bildet, und damit am westlichen Rand des Schleswig-Holsteinischen Hügellandes am Übergang zur Schleswigschen Geest.

 

Das Stadtgebiet umfasst Höhenlagen von 0 bis 20 m ü. NN. Nordwestlich der Stadt erstrecken sich die Waldgebiete Tiergarten und Pöhler Gehege. Im nördlichen Teil der Stadt liegt der Brautsee.

 

Die nächsten größeren Städte sind FlensburgHusumRendsburgEckernförde und Kiel. In unmittelbarer Nähe verläuft die Autobahn 7. In Schleswig endet die Bundesstraße 77 und die Bundesstraße 76, die als L 317 weiter nach Flensburg führt. Im Norden der Stadt verläuft die B 201. Der Schleswiger Bahnhof ist Haltepunkt für IC-Züge und liegt an den Bahnstrecken Hamburg–Neumünster–Flensburg und Husum–Kiel.

 

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 Unser Standort in Vogelsang.

 

Willkommen auf der Halbinsel Schwansen, in Vogelsang Grünholz.

 

Die Landschaft Schwansen (dänisch: Svans oder Svansø) ist eine Halbinsel im Norden Schleswig-Holsteins (im Landesteil Schleswig) zwischen Schlei und Eckernförder Bucht. Im Nordosten, jenseits der Schlei, liegt die Stadt Kappeln, im Süden Eckernförde. Beide Städte werden seit 1972 durch die Schwansenstraße (B 203) verbunden. Schwansen umfasst zwölf Gemeinden des Amtes Schlei-Ostsee, die zum Stadtgebiet Kappelns gehörenden ehemaligen Gemeinden Kopperby und Olpenitz sowie den Ortsteil Bohnert der Gemeinde Kosel. Hauptort der Harde und des späteren Amtes Schwansen war Rieseby. Die Halbinsel hat ca. 20.000 Einwohner.

 

Der Name leitet sich vermutlich vom Schwansener See in der Gemeinde Dörphof ab. Urkundlich erwähnt ist der Name bereits 1231 im Waldemar-Erdbuch als Swansø (dänisch: Schwanensee) und in einer Urkunde 1260 als Swansio.  Swansø soll erst der Name des Schwansener Sees gewesen sein, später dann des Kirchspiels und schließlich die Benennung der ganzen Halbinsel.

 

Unser Standort in Ascheffel

Willkommen im Naturpark Hüttener Berge



Der Naturpark Hüttener Berge ist mit einer Fläche von 21.967 ha der kleinste Naturpark Schleswig-Holsteins und befindet sich im Städtedreieck Eckernförde – Rendsburg – Schleswig.

Die einzigartige durch die Eiszeit geformte Endmoränenlandschaft der Hüttener Berge mit den für diese Region typischen Knicks und Reddern ist ein Kleinod für Einheimische und Touristen.

Eingerahmt sind die Hüttener Berge durch den Nord-Ostsee-Kanal, die Sorgwohlder Binnendünen mit dem Ochsenweg, die Schlei und die Ostsee mit der idyllischen Kleinstadt Eckernförde.

 

Große und kleine Seen, Wälder, Moore und die "Berge“ wechseln sich ab und bieten Erholungssuchenden aus nah und fern Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren, Reiten, Nordic Walken und vielem mehr.

 

Kontakt

Auf der Freiheit 4

24837 Schleswig

Tel: 04621-9 32 42 32

Fax: 04621-9 32 42 33

Mail : schroeder-pflegedienst@web.de

Erreichbarkeit

Bürozeiten: Mo. - Do. 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr 

                        Freitags von  08:00 bis 14:00 Uhr

 

 

Unter 04621-9 32 42 32 sind wir 24 Stunden für Sie zu erreichen. Außerhalb der Bürozeiten, bitten wir Sie, nur im Notfall anzurufen !


SpeedCounter.net - Kostenloser Besucherzähler